Die Immobilienpreise für Eigentumswohnungen steigen nach einer Studie des Immobilienverbands IVD weiterhin an, besonders in den Großstädten wie zum Beispiel München. Weiterlesen
Archiv für Allgemein
Baupreise für Wohngebäude steigen weiter
Das Statistische Bundesamt fasst im Baupreisindex die Kosten für Bau- und Instandhaltungsarbeiten zusammen. Im August 2014 ergab sich beim Neubau von Wohngebäuden ein Plus von 1,7 Prozent gegenüber den Preisen vom August 2013. Die Preise für Instandhaltung stiegen sogar um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Zuschüsse für altersgerechtes Umbauen
Das Kreditprogramm der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) „Altersgerecht“ umbauen wird mit Zuschüssen von rund 54 Millionen Euro bis zum Jahr 2018 vom Bund ergänzt. Seit dem 1. Oktober können private Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern und Eigentumswohnungen sowie Mieter diesen Zuschuss beantragen. Weiterlesen
Neuer Gesetzesentwurf zur Gestaltung des Strommarkts für 2015 geplant
Nach der Reform des Gesetzes zum Ausbau der erneubaren Energien plant die Bundesregierung ein noch viel wichtigeres Projekt. In dem Projekt geht es um den Umbau des gesamten deutschen Kraftwerkparks und des Strommarktes, an dem diese Kraftwerke ihren Strom verkaufen. Weiterlesen
Keine Mehrheit für den Makler-Streik
Der Berufsverband BVFI hatte seine Mitglieder zur Urabstimmung gegen die geplante Einführung des „Bestellerprinzips“ bei Maklerprovisionen auf dem Mietwohnungsmarkt aufgerufen. Nach Prognosen der Verbandssprecher gab es keine Mehrheit für den Makler-Streik, nicht einmal jeder Dritte stimmte überhaupt ab. Weiterlesen
EuGH: Kunden müssen bei einer Anhebung der Strom- und Gaspreise vorzeitig informiert werden
Der Europäische Gerichtshof hat in Luxemburg entschieden, dass die Preiserhöhungen (ohne Vorankündigung) der Strom- und Gasversorger in Deutschland in den Jahren zwischen 2005 und 2008 gegen die EU-Richtlinien verstoßen haben. Nach Urteil des Europäischen Gerichtshofs müssen die Kunden von Ihren Versorgern in Deutschland frühzeitiger, genauer und detaillierter informiert werden. Weiterlesen
Grunderwerbsteuer im Saarland steigt 2015
Das Saarland wird ab 1. Januar 2015 die Grunderwerbsteuer von derzeit 5,5 Prozent auf 6,5 Prozent erhöhen. Gemeinsam mit Schleswig-Holstein hat das Saarland damit zukünftig den höchsten Grunderwerbsteuersatz in ganz Deutschland. Die Bundesländer drehen immer häufiger an der Stellschraube der Grunderwerbsteuer, um mehr Einnahmen zu generieren.
Private Haushalte können anteilige Rückzahlungen von Heizkosten erwarten
Private Haushalte zahlten in den vergangenen Jahren zwischen 2000 und 2012 hohe Heizkosten. Nach Angaben einer statistischen Auswertung verdoppelten sich in dieser Zeitspanne die Kosten für Erdgas und Heizöl und stiegen somit von durchschnittlich 680 Euro auf etwa 1070 Euro. Mieter mussten mehr Geld bezahlen, da sich die Preise für Strom und Benzin verteuerten. Weiterlesen
Statistisches Landesamt: Höhere Preise für Bauleistungen
Das statistische Landesamt in Thüringen meldet, dass die Kosten für Bauleistungen (Straßen, Maler- und Lackierarbeiten, Gerüst- und Erdarbeiten) im vergangenen Jahr gestiegen sind. Weiterlesen
Immobilienmarkt: Ist das Ende des Immobilienbooms erreicht?
Der Immobilienmarkt boomt mittlerweile seit vier Jahren in Deutschland. Aufgrund der hohen Nachfrage durch die Interessenten am Immobilienmarkt stiegen auch gleichzeitig die Kaufpreise für Häuser und Eigentumswohnungen, auch die Mieten stiegen insbesondere in den Ballungsgebieten sehr schnell.