Die Anzahl an Zwangsversteigerungen bleibt trotz der aktuellen Niedrigzinsen für Baufinanzierungen hoch. Jedes Jahr kommen an deutschen Amtsgerichten ca. 50.000 Objekte bei Zwangsversteigerungen unter den Hammer. Dabei gibt es für interessierte Käufer einige Besonderheiten zu beachten, bis ein eventuelles Schnäppchen ersteigert werden kann.
Archiv für September 2014
Union und SPD einigen sich auf Mietpreisbremse
Union und SPD einigten sich über die Mietpreisbremse in teuren Ballungszentren wie München oder Hamburg. Das Bundeskabinett verabschiedet den Entwurf voraussichtlich am 1. Oktober 2014. In der ersten Hälfte 2015 soll der neue Gesetzesentwurf dann endgültig in Kraft treten. Weiterlesen
Umweltbundesamt und Politiker gegen Fracking
Das Umweltbundesamt teilte bei der Vorstellung des neuen Fracking-II-Gutachtens in Berlin mit, jede Form des Frackings verbieten zu wollen. Weiterlesen
Reform der Arbeitsvermittlung im europäischen Arbeitsmarkt
Die Grundsatzkommission für Sozialpolitik und Geschäftsführerin der Gewerkschaft der Sozialversicherung äußern sich über den Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Reform der Arbeitsvermittlung im europäischen Arbeitsmarkt. Weiterlesen
Elektronischer Rechtsverkehr gewinnt an Bedeutung bei Amtsgerichten
Die Justiz in Schleswig-Holstein berichtet über die Einführung und den Umstieg auf den elektronischen Rechtsverkehr/elektronischen Akte bezüglich Grundbuchangelegenheiten. Das Amtsgericht in Kiel ist mit dem Umstieg von Papierform auf elektronische Basis einverstanden. Weiterlesen
Immobilie: Schutz vor Haftungsrisiken beim Verkauf
In einem Urteil des Bundesgerichtshofs werden Verkäufer einer gebrauchten Immobilie informiert, wie man sich vor hohen Haftungsrisiken einer Immobilie schützen kann. Weiterlesen
Die Angst der Verbraucher vor Cyber-Kriminalität steigt
Immer mehr Internetbenutzer fürchten sich vor den Gefahren aus dem Internet, auch Cyber-Kriminalität genannt. Das Thema Cyber-Kriminalität stellt inzwischen für jeden zweiten der einen Computer besitzt, eine persönliche Bedrohung dar. Weiterlesen